Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen. Für weitere Details, siehe Changelog. Verbesserte Zusammenarbeit Die Verwendung eines Git-Systems wie GitHub, GitLab oder Azure bietet bereits die Möglichkeit, dass mehrere Personen über ein gemeinsames Repository zusammenarbeiten. Nun ist es auch möglich, dass Nutzer eine Datei auschecken können. Andere Nutzer können diese Datei dann zwar noch lesen, aber nicht mehr mit dem TTModeler überschreiben (Doku). Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Baseline für…
Read MoreTTModeler Pro v1.4.0 Release
Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen. Für weitere Details, siehe Changelog. Traceability Im letzten Release wurde die Möglichkeit zum Hinzufügen von externen Hyperlinks veröffentlicht. In diesem Release ist nun die umgekehrte Funktion enthalten: Durch einen Share-Button lassen sich Hyperlinks zu den verschiedenen Objekten (Angriffsszenario, Gegenmaßnahme, Element, usw.) erstellen. Beim Aufruf des Links wird man wahlweise zur Web- oder Desktop-App umgeleitet, in der das entsprechende Projekt und Objekt geöffnet wird. Die…
Read MoreTTModeler Pro v1.3.0 Release
Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen. Für weitere Details, siehe Changelog. Protection Goals – Schutzziele Es wurde ein neues Konzept namens „Protection Goals“ hinzugefügt. Diese sind eine Vereinfachung der bereits existierenden Bedrohungskategorien. Standardmäßig werden sechs Schutzziele, darunter z. B. Vertraulichkeit und Integrität, erstellt. Sie können Angriffsvektoren, Bedrodungskategorien und Regeln in der Konfiguration hinzugefügt werden. Projektseitig können ebenso die Schutziele von Angriffsszenarien festgelegt werden. Falls ein Szenario automatisch generiert ist, werden…
Read More