Threat Composer

Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen. Für weitere Details, siehe Changelog.

Threat Composer

Mit dem Threat Composer wurde eine Hilfsfunktion eingeführt, durch die Angriffsszenarien konsistenter und klarer formuliert werden können. Bedrohungsquellen, Systembedrohungen, Schutzziele und betroffene Assets werden dabei automatisch gesetzt, was zusätzlich Zeit spart.

Rich Text Editor

Darüber hinaus wurde ein Rich Text Editor integriert, der in verschiedenen Eingabefeldern wie beispielsweise der Beschreibung genutzt werden kann. Texte lassen sich dadurch formatiert darstellen, also z. B. fett oder als nummerierte Liste. Beim Export in Formate wie xlsx, docx oder tex gibt es allerdings Einschränkungen.

Risikobewertung

Im Bereich der Risikobewertung wurden zwei neue Arten der Metrikverarbeitung ergänzt: Summenwerte und Formeln. Mit der Formel-Variante ist eine quantitative Berechnung von Risiken auf Basis von Unter-Metriken möglich. Details zur Einrichtung sind in der Dokumentation zu finden. Neu ist auch, dass automatisch berechnete Werte geschützt sind, können jedoch bei Bedarf manuell überschrieben werden.

Benutzeroberfläche

Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet. Auf der Modellierungsseite ist die rechte Seitenleiste nun einklappbar, wodurch mehr Platz für die eigentliche Arbeit entsteht. Zusätzlich wurden weitere Hilfetexte integriert, und die F1-Hilfe reagiert nun kontextsensitiv auf die aktuelle Seite.